Bekannte Fehler


Fehlerliste:
Laufzeitfehler 9 beim Aufruf von Optionen unter Vista und Windows 7 Installiert man WNoten auf einen Vista oder Windows 7  Rechner, der als Standarddrucker den Microsoft XPS Document Writer eingestellt hat tritt beim Aufruf des Menüpunkts Optionen der Laufzeitfehler 9 auf. (Index außerhalb des gültigen Bereichs) auf. Anschließend beendet sich das Programm.

Lösung: Dieser Fehler tritt beim Auslesen der möglichen Papierformate des Druckers auf. Von uns waren für einen handelsüblichen Drucker 50 verschiedene Papierformate vorgesehen. Dieser virtuelle Drucker besitzt aber 126 Papierformate. Wir könne für das Problem zwei Lösungsalternativen anbieten:

1. Herunterladen eines Updates ab der Version 5.3.10.  Ab dieser Version können 256 Papierformate verarbeitet werden.

2. Installation eines Standarddruckertreibers der weniger als 50 Papierformate besitzt.

Problem mit Bbutton.ocx unter Vista Bei der Demoversion 5.3.6 liefert der Aufruf des Menüpunkts Optionen den Fehler: Komponente Bbutton.ocx ist nicht richtig registriert oder wird nicht gefunden.

Lösung: Herunterladen der gleichen Version ab dem 6.7.2008. Der Registrierfehler wurde in der Installationsroutine behoben

Druckvorschau / Statistiken unter Vista Leider zeigt zumindest unser Testrechner mit der Beta Version von Vista keine Druckvorschau sondern nur eine schwarze Fläche.
Bestimmte Statistikinformationen sind auch von diesem Problem betroffen.

Lösung: Da dieser Effekt vermutlich am Grafiktreiber liegt müssen wir etwas abwarten ob dieser Fehler in der Endversion von Vista auch auftritt.

Nachtrag:  Das Problem wurde weiter eingegrenzt. Es liegt nicht am Bildschirmtreiber oder an der Betaversion von Vista sondern  Microsoft unterstützt bei Vista kein Zeichnen mehr in Picturebox Steuerelemente. Wir arbeiten derzeit an einem Umgehen des Problems mit temporären Bildern.
Nachtrag 2 :
  Das Problem ist behoben. Laden Sie das Update Version 5.3.7. herunter und installieren Sie es.

Probleme mit der Hilfe

Vista unterstützt laut Microsoft nicht mehr das ältere Hilfesystem winhelp32.exe (siehe:  http://support.microsoft.com/kb/917607 ) Damit ist die kontextsensitive Hilfe  im Programm nicht mehr verfügbar.

Lösung:  Leider kann zur Zeit noch keine Lösung angeboten werden. Wir arbeiten an einer Umstellung der Hilfefunktion auf das neue HTML Helpsystem. Aus rechtlichen Gründen ist uns eine Weitergabe von winhelp32.exe nicht gestattet. Es bliebe dem Endbenutzer überlassen dieses Programm herunter zu laden und zu installieren, wenn es einmal eine winhelp32.exe für Vista geben sollte.  

Nachtrag:  Das Problem ist behoben. Das HTML basierende Hilfesystem ist fertig und kann heruntergeladen werden (Html-Hilfe für W-Noten 5) 

Downloadprobleme unter Vista Beim neuen Microsoft Betriebssystem Vista kommt es in der Version 5.2.30 beim Versuch ein Update durchzuführen zu einer Fehlermeldung: mswinsck.ocx ist nicht verfügbar, bzw. es fehlen notwendige Komponenten. 

Lösung:  Download und Installation der Version 5.2.31 über http://www.blausoftware.de/software/wn5upd5_2_31.exe In dieser Version wird ein neues Downloadverfahren angewendet, das ohne obige ocx - Datei auskommt.

Laufzeitfehler 7 trotz genügen Speicher. Bei frisch installierten Rechnern, auf denen Win XP SP2 installiert wurde  kann es vorkommen, dass nach der Installation von WNoten 5 das Programm zwar startet, aber beim Aufruf jedes Menüpunkts ein Laufzeitfehler 7 ("Zu wenig Speicher") gemeldet wird. 

Lösung:  Dieser Fehler kann durch die Installation des Office Pakets speziell durch die Installation von Outlook (nicht Outlook express)  behoben werden. Der Fehler kommt durch eine nicht durchgeführte Registrierung der Microsoft Forms2.0 Bibliothek zustande. Sollten Sie kein Office Paket besitzen, kann alternativ das Microsoft ActiveX Control Pad installiert werden.

( Download unter http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/dnaxctrl/html/cpad.asp)

 Dieses frei verfügbare Entwicklungstool für AktiveX Komponenten registriert genau wie das Office Paket die Forms2.0 Bibliothek.

Nachtrag:  Das Problem beschränkt sich mittlerweile nur noch auf alte Versionen vor 5.2.20, da wir die Forms2.0 Bibliothek durch eigene Steuerelemente (bbutton.ocx) ersetzt haben, mit denen es diese Probleme nicht mehr gibt.

Unterbrochene Linien im Ausdruck. Bei einem HP Laserjet 4L der unter WIN 98 eingebunden ist kann es ab der Schriftgröße 12 zu Unterbrechungen in den Linien der Ausdrucke kommen. Dies passiert nur unter WIN 98. Der selbe Drucker unter WIN 2000 und WIN XP zeigt bei den gleichen Einstellungen keine Linienunterbrechungen, was auf ein Treiberproblem hinweist..
Lösung:  Bei HP den neusten Treiber downloaden. Sollte dies keine Abhilfe bringen muss die Schriftgröße auf 10 eingestellt werden.
Schwacher  Liniendruck Bei einem HP Laserjet 1100 der unter WIN XP eingebunden ist kam es zu sehr dünnen, fast unsichtbaren Linien und schwachen Druckbild. Beim Schütteln der Tonerkassette wurde das Druckbild besser. Dies deutet auf ein Tonerproblem hin. 
Lösung: Besseren Toner und org. Bildtrommel verwenden. Linienbreite auf 2 stellen.
Keine Fächer bei neuem Notenbuch Bei der Neuanlage eines Notenbuchs durch Eingabe wurden keine Fächer zur Auswahl angeboten. Der Benutzer hatte statt einer Verknüpfung das Programm auf den Desktop kopiert. Da dadurch das Ausführungsverzeichnis der Desktop wurde, hat das Programm auf dem Desktop eine Ini-Datei erstellt, die aber leer war.
Lösung: Die Kopie des Programms und die unvollständige Ini-Datei vom Desktop löschen und dort nur eine Verknüpfung zum Programmverzeichnis erstellen. (C:\Programme\Wnoten\Wnoten.exe) Ab der Programmversion 5.2.0 wird auf vielfachen Wunsch automatisch bei der Installation ein Desktopicon angelegt.
Keine vollständige Anzeige in den Baumansichten Bei der Neuanlage eines Notenbuchs von Datenträger und bei anderen Baumansichten kann es bei einer vergrößerten Schrifteinstellung (z.B. 125 %) unter Windows dazu kommen, dass man trotz des vorhandenen Scroll-Balkens die letzten Ansichtselemente nicht mehr lesen kann, weil sie nicht mehr auf die Arbeitsfläche zu scrollen sind.
Lösung: Diese falsche Anzeige resultiert aus einem Fehler im Baumansichtssteuerelement (MSCOMCTL.OCX  Version 6.0 SP 4). Vielleicht wird er in einer späteren Versionen von Microsoft behoben. Derzeit hilft dagegen nur die Desktopschrift auf 100 % zu skalieren.
Probleme mit dem Update In der letzten Zeit ist es häufig vorgekommen, dass man die Updateseite von WNoten5 nicht aufrufen konnte und eine Fehlermeldung erschien, die meldete, dass aus Gründen fehlender Rechte der Zugang verweigert wird.
Lösung: Dieses Problem lag am Webserver unseres Providers. Unsere Webpräsenz wurde nun zu einem anderen Provider verlegt. Wir hoffen, dass damit dieses Problem behoben ist.

E-Mail: postmaster@blausoftware.de

Letzte Änderung: 14.01.2009

Copyright: Blau Software